Hier kann das Auto für 24h Kostenfrei geparkt werden.
Es handelt sich um Wirtschaftswege, die sehr gut zu befahren sind und keinen besonderen Anspruch an die technischen Fahrkünste hat.
Auf dem Weg zum Lamsenjoch geht es am Bauhof Vomp vorbei um nach einigen Hm die Bärenrast zu erreichen. Bis jetzt haben wir schon fast 450 Hm geschafft und 7 km zurückgelegt. Von der Bärenrast geht es etwas steiler auf teilweise feinem und grobem Schotter/Gestein weiter in Richtung Stallenalm.
Die Stallenalm lädt mit seinen Kieferbäumen schön zwischen hohen Berggipfeln eingebettet zum verweilen ein.
Nach der Stallenalm geht es Meter für Meter weiter hinauf zur Lamsenjoch Hütte, die Aussicht zurück ins Tal wo man hergekommen ist, ist einfach nur Schön.
Nach einigen Höhenmetern kann man weit oben schon die Lamsenjoch Hütte erkennen, die erste Rast um Kraft zu tanken für den weiteren Weg.
Frisch gestärkt geht es einen genialen Trail entlang zum Lamsenjoch Sattel, das erste Stück von der Lamsenjoch Hütte muss geschoben werden (hier steht auch ein Hinweisschild für Mountain Biker). Allein diese Aussicht entschädigt einen für die Strapazen des Aufstieges. Es geht weiter hinunter, bis das Alm Dorf Eng erreicht wird, eine weitere Möglichkeit, um sich zu stärken, falls es bei der Lamsenjoch Hütte noch zu früh war. Von der Eng Alm geht es über den großen Ahornboden weiter, bis wir nach rechts in die Plumsjoch Straße abbiegen (na ja, Straße ist etwas übertrieben, es ist ein guter Wirtschaftsweg) und uns wieder in Richtung Plumsjoch Hütte Meter für Meter nach oben arbeiten. Ein kurzer Stopp bei der Plumsjoch Hütte ist Pflichtprogramm, hier sollte unbedingt der Apfelstrudel mit Vanillesoße probiert werden. Frisch gestärkt und ausgeruht geht es jetzt fast nur noch Bergab vorbei an der Sennhütte Gernalm und weiter durchs Gerntal bis wir Pertisau und den Achensee (größter See in Tirol) erreicht haben. Die Abfahrt ist für geübte Fahrer kpl. fahrbar, mit ein paar sehr steilen Passagen.
Nun können wir die Beine hängen lassen und gemütlich am Achensee entlang radeln, oder auch kurz die Beine ins Wasser hängen. Weiter geht es über Maurach nach Jenbach (hier fährt eine mit Dampf betriebene Zahnradbahn). Jetzt geht es noch ein paar Kilometer auf der Straße entlang, bis wir unseren Ausgangspunkt in Stans erreicht haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen